Kenne die Gefahren
Die Wahl des richtigen flammhemmenden Gewebes für Ihr Programm hängt von der Kenntnis der Gefahren ab, denen die Arbeitnehmer ausgesetzt sind und von den branchenspezifischen Normen, die bezüglich der Expositionsdauer festgelegt wurden. Führen Sie drei grundlegende Schritte aus, um sicherzustellen, dass Sie eine korrekte Bewertung der verschiedenen flammhemmenden Gewebearten ausführen.
Schritt 1: Ihre potenzielle Gefahren identifizieren.
Einzigartige Gefahren haben sehr unterschiedliche Merkmale. Das ist auch der Grund, warum die Testergebnisse für jede Gefahr weder direkt miteinander noch mit der Leistung im Bereich verbunden sind. Die Ergebnisse der Hitze und Flammentests eignen sich nicht für Prüfungen von elektrischen Störlichtbogen bei einer Bewertung der Produkte. Vorsicht vor Faser- und/oder Gewebeproduzenten, die Vergleiche zwischen diesen beiden Gefahren machen möchten.
Schritt 2: Ermitteln Sie Industrie-genehmigte Standards bezüglich der Exposition.
Verschiedene Industrienormen wurden zum testen gegen elektrische Störlichtbogen, Hitze und Flammen entwickelt. Für elektrische Störlichtbogen basieren die EN ISO Normen auf der Norm IEC 61482-1-2, die einen Störlichtbogenbeständigkeitswert liefert. Die Norm EN ISO 11612 wurde für Mitarbeiter geschaffen, die in Umgebungen mit potentiellen Gefahren wegen Hitze und Flammen arbeiten.
Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass Tests in unabhängigen Labors durchgeführt werden.
Mit diesem Schritt wird sichergestellt, dass neutrale und wissenschaftlich gültige Daten produziert werden. Firmen, die grosse Interesse im flammhemmendem Bereich haben, können hilfreiche und interessante Tests durchführen, aber schließlich gibt es keinen Ersatz für die Informationen, die in einem unabhängigen Labor erzeugt werden.